Liebe Familien,
als Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung sind wir in diesen herausfordernden Zeiten weiterhin mit unseren vielfältigen Angeboten für alle Familien mit Kindern von 0-6 Jahren da.
Da wir zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen wollen, verändern wir ab dem 02.11.2020 unsere Angeobte für Sie.
Beratungen, zu allen Fragen, die Sie oder Ihre Familie beschäftigen, finden telefonisch, per E-Mail oder online statt.
Mo-Do 10-18 Uhr und Fr 10-16 Uhr:
Tel.: 0151-40 21 04 60 E-Mail: familienzentrum@jugendwohnen-berlin.de
Offenes Fenster im Garten des Familienzentrums:
Unsere Stadtteilmütter erwarten Sie jeden Dienstag von 10-12 Uhr und jeden Donnerstag von 14-17 Uhr am offenen Fenster unseres Gartens, mit heißem Tee und neuen Ideen.
Gespräche über den Gartenzaun und gemeinsame Spaziergänge mit unseren Pädagog*innen:
Immer montags und mittwochs von 14-18 Uhr und freitags von 12-16 Uhr.
Die Kleiderkammer und den Spielgeräteverleih können Sie mit Terminvereinbarung nutzen.
Beratung in arabischer Sprache: immer mittwochs, von 10-16 Uhr
Tel.: 0152-09 34 25 74
Väterberatung: Siegfried Kusche, Dipl. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, immer dienstags von 10-11 Uhr.
Tel.: 01520-93 42 579
E-Mail: kusche@jugendwohnen-berlin.de
Wünschen Sie einen online Termin über Zoom zur Beratung, dann schreiben Sie uns eine E-Mail und wir versenden Ihnen einen Einladungslink.
Eltern-Kind-Gruppen finden im Januar online statt. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail: familienzentrum@jugendwohnen-berlin.de und fügen Sie das Alter Ihres Kindes hinzu. Wir senden Ihnen einen Einladungslink.
Wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen, erreichen Sie die BIG Hotline täglich von 8-23 Uhr unter der Telefonnummer: 030-6110300 oder den Berliner Notdienst Kinderschutz (rund um die Uhr) unter der Telefonnummer: 030-610066.
In akuten Fällen häuslicher Gewalt rufen Sie bitte den Polizei-Notruf 110 an (rund um die Uhr).
Angebote im Januar
Aktuelle Angebote als PDFONLINE Eltern-Baby-Gruppe
für Eltern mit Babys ab 0 Jahre bis Laufalter.
Dienstag von 10:00-10:45 und von 12:00-12:45 Uhr
Mittwoch von 15:00 -15:45 Uhr
Donnerstag von 10:30 - 11:15 und 13:00 bis 13:45 Uhr
Freitags von 12:00- 12:45 Uhr
Anmeldung bitte unter: familienzentrum@jugendwohnen-berlin.de
Theater- und Bewegungsspiele für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern
Spiele aus der Theaterpädagogik, die sich für das Format einer Zoom Konferenz eigenen, mischen sich mit sportlichen Spielen und schließen mit einem entspannenden Teil ab.
Anmeldung: flemming@jugendwohnen-berlin.de
mehr InfoMorning Talk Online Angebot für werdende Mütter
Morning Talk für Schwangere (online)
Dienstags 10 bis 11, bei Bedarf Einzelberatung von 11 bis 12 Uhr
Moderation: Gamze Karaca, bitte vorher anmelden bei karaca@jugendwohnen-berlin.de
mehrFamilienratsbüro-Kreuzberg
Die Familienratsbüros sind für alle da, die sich für den Familienrat interessieren. Wir informieren und unterstützen Familien, Freunde aber auch Fachkräfte.
Der Familienrat ist kostenlos.
Info / Anmeldung
NEU
Tischlein deck Dich Online B(r)eikostberatung
Für Eltern mit Babys und Kleinkindern
mehr
Eltern-Baby-Beratung
mehrKleiderkabinett-Kleiderkammer
für Baby-, Kinder- Schwangerensachen und Zubehör (Bücher,Kinderwagen,Spielsachen,usw.)
gerne können Sie weiterhin das Kleiderkabinett zu unseren Öffnungszeiten besuchen.
Montag bis Donnerstag 10-18 Uhr
Freitag 10-16 Uhr
Bitte mit Anmeldung.
Aktuell nehmen wir nur Wintersachen an.Babymassage - nach Leboyer
NEUER TERMIN ab April 2021!!
Geeignet für Kinder ab einem Alter von 8 Wochen bis max. 5 Monate.
Regelmäßig finden neue 5-wöchige Kurse statt (dienstags von 10:30-12:00 Uhr).
Nächster Kursbeginn ist13.04.2021
Findet nur mit 6 Teilnehmer statt.
Kosten: 50,- € für 5x
mehr
Starke Eltern – Starke Kinder ®
Der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes
der nächste Kurs startet am März/April 2021
AnmeldungKinderturnen mit Eltern ab 13.April 2021
für Kinder 2 bis 6 Jahre mit Elternunterstützung
Turnen wird voraussichtlich am 13.04.2021 beginnen!- NOFALLNUMMERN:
Berliner Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit zum Coronavirus: 030 90 28 28 28
Rettungsdienst der Feuerwehr: 112
Apotheken -Notdienste: 0800 00 22 8 33
Kinder-und Jugend Kummertelefon:
116 111 oder 0800 111 0 333 (Mo-Sa: 14:00-20:00Uhr)
Eltern Kummertelefon:
0800 111 0 550 (Mo-Fr: 9:00-11:00 Uhr; Di und Do: 17:00 -19:00)
Telefonseelsorge Berlin e.V.: 0800 111 0-111 oder -222 (24 Std.täglich)
Muslimische Seelsorge: 030 44 35 09 821(Rund um die Uhr)
Berliner Krisendienst: 030 39063 -00 (überregionaler Bereitschaftsdienst)
Kinderschutz Hotline: 030 61 00 66
Kindernotdienst: 0-13 Jahre: 030 61 00 61
Mädchennotdienst: 12-21 Jahre: 030 61 00 63 (Rund um die Uhr)
Weißer Ring: 116 006 Telefon für Opfer; 030 833 70 60 (Landesbüro Berlin)
Gewalt gegen Frauen: 0800 0116 016 (Rund um die Uhr) oder
030 611 03 00 BIG-Hotline (8:00-23:00Uhr)
Frauenkrisentelefon: In einer akuten Not- und Krisensituation finden Frauen und ihre Kinder rund
um die Uhr Schutz und Aufnahme in einem Frauenhaus: 030 61 542 43
Schwangere in Not- anonym und sicher: 0800 40 40 020 (Rund um die Uhr)
LGBT* Helpline: 0800 40 40 020 (Mo-Do 19:00- 21:00 Uhr)